Herzlich Willkommen / Vítáme vás

Kulturverein "Über d´ Grenz"

Willkommen auf der Webseite des Kulturvereins
"Über d´ Grenz",
der sich die Intensivierung eines gemeinsamen bayerisch-böhmischen Lebensgefühls zur
Aufgabe gemacht hat.

Kulturní sdružení "Přes hranici" z.s.

Vítejte na webových stránkách kulturního
občanského sdružení "Přes hranici z.s.",
které si dalo za úkol posilovat společné česko-bavorské životní cítění.

Logo klein

Aktuell - aktuálně

-

Nachruf auf unser Vereinsmitglied Rudi Goldberg

Mit großer Betroffenheit haben wir die Nachricht vom Tod unseres langjährigen Vereinsmitglieds Rudi Goldberg aufgenommen.

Rudi war nicht nur ein geschätztes, sondern auch ein allseits beliebtes Mitglied unseres Vereins. Mit seiner offenen, herzlichen Art hat er viele Freundschaften geknüpft und unser Vereinsleben auf seine ganz eigene Weise bereichert. Ob bei gemeinsamen Veranstaltungen, als Helfer im Einsatz oder in geselligen Runden – Rudi war stets ein verlässlicher, humorvoller und hilfsbereiter Begleiter.

Wir verlieren mit ihm nicht nur einen engagierten Mitstreiter, sondern auch einen guten Freund. Sein Andenken wird uns immer in Ehren bleiben.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.

--------

S velkým zármutkem jsme přijali zprávu o úmrtí našeho dlouholetého člena sdružení Rudiho Goldberga.

Rudi byl nejen váženým, ale také všemi oblíbeným členem našeho spolku. Svým otevřeným a srdečným přístupem navázal mnoho přátelství a svým jedinečným způsobem obohatil život našeho spolku. Ať už při společných akcích, jako pomocník při akcích nebo při společenských setkáních – Rudi byl vždy spolehlivým, vtipným a ochotným společníkem.

Ztratili jsme nejen oddaného kolegu, ale také dobrého přítele. Jeho památku budeme vždy ctít.

Naše upřímná soustrast patří jeho rodině a všem příbuzným.

----------------------------------------------------------------------------

"Klangvoll über die Grenze" -- 28.09.2025

Bayerisch-Böhmischer Sonntag in Bayerisch Eisenstein

Der Bayerisch-böhmischer Sonntag steht diesmal unter dem Motto „Klangvoll über die Grenze“

Am 28.09.2025 zwischen 9 und 17 Uhr veranstaltet der Kulturverein „Über d'Grenz” e. V. aus Zwiesel bereits zum 29. Mal den sogenannten Bayerisch-Böhmischen Sonntag am Grenzbahnhof zwischen den Grenzorten Bayerisch Eisenstein und Alžbětín/Železná Ruda.

Musikgruppen aus beiden Ländern auf zwei Bühnen, bayerisch-böhmische Schmankerl und jede Menge Attraktionen für Groß und Klein, darunter der Zauberer Waltini, sowie ein großer grenzüberschreitender Flohmarkt geben der weit über die Grenzen hinaus bekannten Veranstaltung ihren besonderen Pfiff. Sicherlich von Interesse sind auch die Panzergrenadiere der Bundeswehr aus Regen mit einem Radpanzer.

Gleichzeitig findet dieses Jahr erstmals am selben Tag ein kulinarisches E-Bike-Event ab Bayerisch Eisenstein statt. Ziel der geführten 5-Gänge-Radtour durch den Nationalpark Bayerischer Wald, bei der entlang der Route heimische Spezialitäten verköstigt werden, ist selbstverständlich der Bayerisch-Böhmische Sonntag.

Bei der Veranstaltung sind mehrere bayerische und tschechische Tourismusorganisationen vertreten, darunter die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, die Tourismusorganisationen „Šumava žije“ und „TO Pošumaví“. Auch der Naturpark Bayerischer Wald ist mit der Umweltstation Bayerisch Eisenstein vertreten. Ab 11 Uhr gibt es dort ein Aktionstag „Bildung für die Zukunft“ mit dem Fledermauskoffer-Theater - ein Stück zum Mitspielen und Staunen für Jung und Junggebliebene! Bei Regen findet das Theater um 11 Uhr im 1. Stock der Naturparkwelten in der Museumspädagogik statt.

Im Naturparkwelten-Museum, das sich im Grenzbahnhofsgebäude befindet, präsentiert um 15:30 Uhr Edmund Stern sein neuestes, erfolgreiches Fotobuch „Begegnungen in Böhmen“.

Der Bayerisch-Böhmischer Sonntag findet im Rahmen des Projekts „Klangvoll über die Grenze“ statt und wird von INTERREG, dem Pilsner Kreis und den Gemeinden Bayerisch Eisenstein und Železná Ruda unterstützt.

hier gibt es viele Fotos von der Veranstaltung

zur Berichterstattung über die Veranstaltung

Treffen bei der Juránek Hütte

Der Verein Otevřená Šumava und der Kulturverein Über d’ Grenze e.V. hat am 13. September 2025 zu einem besonderen Deutsch-Tschechisches Treffen bei der Juránek-Hütte eingeladen.

Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus beiden Ländern machten sich vom Parkplatz Scheiben aus gemeinsam auf den Weg entlang des Wanderwegs Lo5.

Nach einem Halt bei der ehemaligen Juránek-Hütte, wo an die wechselvolle Geschichte dieses Ortes erinnert wurde, führte die Wanderung weiter zum Naturkino. Dort erwartete die Gäste ein buntes Programm mit Musik, Begegnungen und Bewirtung inmitten der herrlichen Landschaft des Böhmerwaldes und Bayerischen Waldes.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, Musiker und Gäste, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben!
Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen – denn:
Nur dort, wo Menschen einander begegnen, kann echtes Verständnis entstehen.

Die Veranstaltung wurde von INTERREG kofinanziert.

-------------------------------------------------------------

Sdružení Otevřená Šumava a kulturní sdružení Über d’ Grenze e.V. pozvalo 13. září 2025 na speciální česko-německé setkání u Juránekovy chaty.

Početní účastníci z obou zemí se vydali společně z parkoviště Scheiben po turistické stezce Lo5.

Po zastávce u bývalé Juránkovy chaty, kde si připomněli pohnutou historii tohoto místa, pokračovala cesta k přírodnímu kinu. Tam na hosty čekal pestrý program s hudbou, setkáními a pohoštěním uprostřed nádherné krajiny Šumavy a Bavorského lesa.

Srdečné poděkování patří všem účastníkům, hudebníkům a hostům, kteří z tohoto dne udělali výjimečný zážitek!

Těšíme se již na příští setkání – protože:

Pouze tam, kde se lidé setkávají, může vzniknout skutečné porozumění.

Akce byla spolufinancována programem INTERREG.

zur Berichterstattung über die Veranstaltung

"Begegnungen in Böhmen" - Lesung mit Edmund Stern -- 19.08.2025

Am Dienstag, dem 19. August 2025, veranstalteten wir mit Edmund Stern eine Doppelveranstaltung im Waldmuseum in Zwiesel.

Nach der Einführung von Museumsdirektorin Stephanie Falkenstein führte uns Edmund durch die Sonderglasausstellung „Gefangen im Überfang”. Ein Teil dieser Ausstellung ist seiner Tango-Glas-Sammlung gewidmet.

Im zweiten Teil stellte er uns sein neues Buch „Begegnungen in Böhmen” vor. Darin nahm der Autor die Leserinnen und Leser mit auf eine faszinierende Reise durch Böhmen, eine Region voller Geschichte, Kultur und persönlicher Geschichten. Mit Einfühlungsvermögen und großer Detailtiefe schilderte er Begegnungen mit Menschen, Orten und Traditionen, die die enge Verbindung zwischen Bayern und Böhmen erlebbar machen.
Ob historische Bezüge, persönliche Anekdoten oder spannende Einblicke in das heutige Leben jenseits der Grenze – das Buch lädt dazu ein, Böhmen aus einer ganz neuen Perspektive kennenzulernen.

In beiden Teilen wurde ein wenig die tschechische Sprache verwendet.

Ein besonderer Dank gilt der Museumsleiterin, Frau Falkenstein.

V úterý 19. srpna 2025 jsme se sešli ve Waldmuseum Zwiesel na zcela výjimečné prohlídce:
Edmund Stern nám představil roční výstavu „Gefangen in Überfang – geschichtetes Glas im Wandel der Zeit“ (Uvězněni v přetavení – vrstvené sklo v proměnách času) a povyprávěl o své nové knize „Begegnungen in Böhmen“ (Setkání v Čechách) .

---------------------------------------------------------------

 

Musikbrücke Obytce - Bayerisch-böhmisches Sommerfest

Gemeinsames Foto auf der Bühne mit einigen der tschechischen und bayerischen Folklore- und Musikgruppen.
Společná fotografie na pódiu s některými českými a bavorskými folklórními a hudebními soubory.

Die Musikbrücke Obytce wurde von einem abwechslungsreichen Programm begleitet, an dem folgende Künstler teilnahmen: die mehrfach ausgezeichnete Tanzgruppe Destiny aus Klatovy, die Volkstanzgruppe Liduška unter der Leitung von Olga Reitmajerová, die Tanzgruppe Rosalie aus Strakonice (Stepptanz, Country, schottisches Märchen), die Kindertanzgruppe Deifedisch Plattler aus Bischofsmais unter der Leitung von Peter Ebner, Zwiesler Musikanten mit Emil Kronschnabl, die Volksmusikgruppe Brotzeitmusi aus Deggendorf mit dem Kapellmeister Helmut Kurz, die typische Melodien auf typischen Musikinstrumenten aus dem Bayerischen Wald spielten und dies auch auf dem tschechischen Dudelsack begliteten, Ivana Klimentová, Opernsängerin am Kajetán-Tyl-Theater in Pilsen, und Táňa Vaněčková, eine Klassenpianistin mit Chansons und Musicalmelodien, Zauberer Tomáš Podzimek, Drehorgelspieler Milan Kameník mit seinem Sohn, der auch alte Velozipede vorführte, und die Oplova Blaskapelle zum Zuhören und Tanzen. Ein einzigartiger Höhepunkt war die gemeinsame Aufführung von „Škoda lásky / Rosamunde“ durch tschechische und bayerische Musiker mit zweisprachigem Gesang des Duos Klimentová (CZ) – Ebner (BY).

- Es fanden Führungen durch das Schloss mit der Besitzerin Kateřina Lorencová statt.
- Die Besucher hatten die Möglichkeit, eine Fahrt mit alten Velozipeden auszuprobieren.
- Interessierte aus Tschechien probierten unter der Leitung von Peter Ebner die Grundlagen des traditionellen alpinen Tanzes „Schuhplattler“ aus.
- Am Vormittag, bevor es zu regnen begann, war ein großer Hüpfburg-Dschungel für Kinder in Betrieb.
- Es wurden tschechische Spezialitäten serviert, vertreten durch Lukáš Kanta, und Maximilian Straub sorgte mit Hilfe von Ingeborg Schiedermaier und Víťa Berka für bayerische Bratwürste in den Semmeln und das bayerische Bier.
Die zahlreichen bayerischen Gäste kamen sowohl mit eigenen Fahrzeugen als auch mit einem vollbesetzten Bus aus Zwiesel und Bayerisch Eisenstein nach Obytce.

Die Veranstaltung wurde von einem großartigen Team aus Einwohnern der Gemeinde Obytce unter der Leitung der erfahrenen Bürgermeisterin Zdeňka Vlčková, dem Kulturverein Über d´Grenz und dem Partnerverein TO Pošumaví organisiert. Alena Ruess vom tschechisch-bayerischen Stammtisch in Deggendorf organisierte eine bayerische Kindergruppe aus Bischofsmais. Finanzielle Unterstützung für das Projekt „Musikbrücke Obytce” kam von INTERREG und der Bezirksregierung Pilsen sowie von lokalen Sponsoren.
Es wurde über weitere mögliche Kooperationen gesprochen, sodass man sich auf die Zukunft freuen kann.

 



       

Die Veranstaltung wir von INTERREG und Pilsner Kreis kofinanziert!

hier gibt es viele Fotos von der Veranstaltung

zur Berichterstattung über die Veranstaltung

------------------------------------------------------

 

"Jugend über die Grenze" -- 18.05.2025

Bayerisch-Böhmischer Sonntag in Bayerisch Eisenstein

Der Bayerisch-böhmischer Sonntag stand diesmal unter dem Motto „Jugend über die Grenze“

Verwöhnt durch die letztjährigen Veranstaltungen bei besten Bedingungen war das Wetter am Sonntag in Bayerisch Eisenstein für alle eine Herausforderung. Wieder hatte der Zwiesler Kulturverein Über d'Grenz zu einem grenzüberschreitenden Fest am Bahnhof eingeladen.

Beschreibung mit Fotos zur Veranstaltung  

Tschechisch im Wirtshaus

Der nächste Termin ist am Di. 10.06.2025.

------------------------------ 

Ich danke Ihnen herzlich auch im Namen von Frau Staatsministerin Ulrike Scharf, MdL, für Ihr Engagement und möchte Sie darin bestärken, sich weiterhin im und für das Ehrenamt in Bayern einzusetzen. Bayern braucht Menschen wie Sie, die sich mit Leidenschaft für das Gemeinwohl einbringen.
Alles Gute für Sie persönlich und für Ihr Wirken im Ehrenamt.

Mit freundlichen Grüßen
Christoph SiglLeiter der Abteilung IIIGenerationenpolitik, Vertriebenenpolitik und Bürgerschaftliches Engagement

_____________________________________________

Aktivitäten aus der letzten Zeit / Aktivity z poslední doby

Die Vereine „Otevřená Šumava” und „Über d’ Grenze” haben zu einem besonderen deutsch-tschechischen Treffen in luftiger Höhe eingeladen ...

+

Kulturverein zu Besuch im Waldmuseum Zwiesel ...

+

Das Musik- und Eventfest auf bayerisch-böhmisch "Musikbrücke Obytce" im Schlosspark von Obytce bei Klatovy (CZ) ...

+

Projekte / Projekty

Wieder zusammen!

Wieder zusammen! Znovu spolu!
Begegnung an der bayerisch-böhmischen Grenze

Plakat ansehen